Fratelli Sebastiani und die Sicherheit unserer Kunden
Sebastiani.eu Datenschutz
Diese Anwendung sammelt einige persönliche Daten seiner Benutzer.
Personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und unter Verwendung der folgenden Dienstleistungen erhoben:
Kontaktieren des Benutzers
Personenbezogene Daten: E-Mail
Statistik
Personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten
Kontaktinformationen:
Datenverarbeitender Firmeninhaber
Gebrüder Sebastiani, info@sebastiani.eu
Datentools und Analyserichtlinien
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Anwendungen, die dem Betrieb dieser Webseite gewidmet sind, erfassen im Verlaufe ihres normalen Betriebs einige Daten (deren Übertragung bei der Verwendung der Kommunikationsprotokolle von Internet selbstverständlich ist), die keinem unmittelbar erkennbaren Benutzer zuzuordnen sind.
Zu den erhobenen Daten gehören die IP-Adressen und Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die in URI-Zahlen (Uniform Resource Identifier) angegebenen Adressen der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, das angewandte Verfahren zum Einreichen der Anfrage an den Server, die Dateigröße als Antwort auf die Anfrage, der numerische Code, der den Status der Antwort vom Server (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die vom Benutzer verwendete Computerumgebung anzeigt. Diese Daten werden für die unbedingt erforderliche Zeitspanne zum alleinigen Zweck gesammelt, anonyme statistische Informationen über die Verwendung der Website zu erhalten und um den ordnungsgemäßen Betrieb zu kontrollieren.
Freiwillig vom Benutzer abgegebene Daten
Das freiwillige und ausdrückliche Senden von E-Mails an die in den verschiedenen Zugangskanälen dieser Seite angezeigten Adressen und das Ausfüllen speziell dafür angelegter Formulare beinhalten die anschließende Adressen- und Datenerfassung des Senders/Benutzers, die erforderlich ist, um auf die erzeugten Ansuchen zu antworten und/oder den angeforderten Dienst zu liefern. Spezifische susammenfassende Informationen werden auf den Webseiten wiedergegeben bzw. gezeigt, die für besondere Dienste und Anfragen angelegt sind. Der Benutzer muss daher ausdrücklich die Verwendung der in dieser Form wiedergegebenen Daten bewilligen, um die Anfrage senden zu können.
Google Fonts
Die Google Fonts-API soll die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Endbenutzerdaten auf das beschränken, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung von Google Fonts ist nicht authentifiziert.
Von Website-Besuchern werden keine Cookies an die Google Fonts-API gesendet. Anfragen an die Google Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains gerichtet, sodass Anfragen nach Schriftarten von den an Google gesendeten Anmeldeinformationen getrennt sind und diese nicht enthalten. Die Antworten werden vom Browser zwischengespeichert, um Roundtrips zu den Servern zu minimieren. Anforderungen für CSS-Assets werden 1 Tag zwischengespeichert. Die Schriftdateien selbst werden ein Jahr lang zwischengespeichert.
Google Fonts zeichnet CSS-Datensätze auf und fordert Schriftdateien an. Der Zugriff auf diese Daten ist geschützt. Nutzungsdaten und Statistiken werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht und sind dort verfügbar.
Cookies
Abgesehen von Google Analytics werden in keiner Weise Computer-Techniken für die direkte Übernahme der persönlichen Identifikationsdaten des Kunden verwendet. Die sogenannten Session-Cookies werden, sobald die Verbindung mit dieser Website beendet ist, nicht aufbewahrt. Die EDV-Systeme für diese Seite verwenden keine:
- Cookies für die Übertragung persönlicher Daten;
- Cookies jeglicher Art.
Wenn man sich der Einrichtung von Cookies widersetzen will, kann man folgendermaßen vorgehen:
Aktivieren des Modus "anonymes Surfen":
Es handelt sich um eine Funktion, die das Surfen erlaubt, ohne eine Spur in den Browser-Navigationsdaten zu hinterlassen. Diese Funktion erlaubt nur, die Navigationsdaten im Browser auszuschließen.
Direktes Entfernen von Cookies:
Um dies zu tun, gibt es in allen Browsern passende Funktionen. Man bedenke, dass bei jeder Internetverbindung neue Cookies abgeladen werden, so dass der Löschvorgang in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden sollte.
Man kann die Einstellungen für die Verwendung von Cookies ändern, indem die in den folgenden Links beschriebenen Verfahren durchgeführt werden:
Mozilla Firefox https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
Internet Explorer https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari iOS (Apple-Mobilgeräte) https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DiOS&hl=it